Schonzeiten Berlin & Mindestmaße in 2020
Datum: 1.11.2020
Zum Schutz der Entwicklung der Fischbestände gibt es in Berlin gesetzliche Schonzeiten und Mindestmaße. Zur Fischerprüfung solltest Du die wesentlichen Schonzeiten kennen. Diese dienen dazu, dass die Fische eine Ruhezeit für die Fortpflanzung, die sogenannte Laichzeit haben. Mit der Ruhezeit wird sichergestellt, dass sich auch künftige Generationen der Fischarten in Ruhe entwickeln können. Sobald die Fischbrut dann allein umherschwimmt sind die Schonzeiten auch meist wieder aufgehoben.
Bekannte Gewässer in Berlin sind: Rummelsburger See, Nordhafen, Südhafen, Schleuse Kleinmachnow, Großer Wannsee, Spree, Weißensee, Malchower See. Auch wenn Berlin selbst eher zum Streetfishing einlädt, so gibt es im Umland idyllische Flecken um dem Hobby nachzukommen. Durch die vielfältigen Möglichkeiten fängt man überall seinen Fisch. Egal ob man als Ansitzangler auf Karpfen angelt oder den Raubfischen nachstellt.
In der folgenden Tabelle findest Du alle Mindestmaße und Schonzeiten aufgelistet.

Inhaltsverzeichnis
Schonzeiten Berlin Tabelle
Fischart | Schonzeit | Mindestmaß |
---|---|---|
Aal | – | 50 cm |
Aland | – | 30 cm |
Äsche | 01.12. – 31.05. | 30 cm |
Bachforelle | 01.10. – 30.04. | 30 cm |
Bachneunauge | ganzjährig | - |
Bachsaibling | 01.10. – 30.04. | 25 cm |
Barbe | 01.05. – 31.07. | 40 cm |
Barbe | ganzjährig | - |
Bitterling | ganzjährig | - |
Blaufelchen | 01.10. – 31.12. | 30 cm |
Doebel | – | 30 cm |
Elritze | ganzjährig | - |
Finte | ganzjährig | - |
Flussneunauge | ganzjährig | - |
Flussstint | 01.02. – 30.04. | – |
Große Maräne | 01.10. – 31.12. | 30 cm |
Große Maräne in Fließgewässern | ganzjährig | - |
Gründling | ganzjährig | - |
Hasel | – | 15 cm |
Hecht | 01.01. – 30.04. | 45 cm |
Karausche | ganzjährig | - |
Karpfen | – | 35 cm |
Kleine Maräne | – | 15 cm |
Lachs | ganzjährig | - |
Maifisch | ganzjährig | - |
Meerforelle | 16.10. – 15.04. | 60 cm |
Meerforelle | ganzjährig | - |
Meerneunauge | ganzjährig | - |
Moderlieschen | ganzjährig | - |
Nase | ganzjährig | - |
Ostgroppe | ganzjährig | - |
Quappe | – | 30 cm |
Rapfen | 01.04. – 30.06. | 40 cm |
Regenbogenforelle | 01.10. – 30.04. | 25 cm |
Schlammpeitzger | ganzjährig | - |
Schleie | – | 25 cm |
Schmerle | ganzjährig | - |
Schneider | ganzjährig | - |
Seeforelle | 01.10. – 31.05. | 60 cm |
Steinbeißer | ganzjährig | - |
Stör | ganzjährig | - |
Weißflossengründling | ganzjährig | - |
Wels | – | 75 cm |
Westgroppe | ganzjährig | - |
Zährte | ganzjährig | - |
Zander | 01.01. – 31.05. | 45 cm |
Ziege | ganzjährig | - |
Zope | 01.03. – 31.05. | 20 cm |
Zwergstichling | ganzjährig | - |
Tabelle Schonzeiten Berlin: Angaben ohne Gewähr
Besonderheiten der Schonzeiten Berlin
- In Berlin kann das Strafmaß für einen Verstoß gegen die Schonzeit besonders hoch sein! Es lohnt sich also doppelt, wenn Du Dich gut mit den Fischarten auskennst.
Fischereigesetz und Fischereiverordnung Berlin
Verstoß gegen die Schonzeit
In Berlin wird ein Verstoß gegen die Schonzeit mit einer Geldstrafe bis 50.000,- € bestraft.
Gesetze und Verordnungen
In Berlin gibt es das Berliner Fischereigesetz, welches die Grundlage für die Regelungen zur Fischerei bildet. Die Verordnung regelt dann die konkrete Umsetzung. Beide Dokumente kannst Du unter dem Link nachlesen:
Unsere Angaben sind ohne Gewähr, wir übernehmen keine Haftung für Richtigkeit und Vollständigkeit der angegebenen Schonzeiten und Mindestmaße. Es gelten jeweils die gesetzlichen Bestimmungen. Sollten Sie Ergänzungen oder Fehler finden, nutzen Sie gern das Kontaktformular.