Online-Kurs zum Angelschein NRW online machen


99,00 € (inkl. MwSt.)
Partner & Unterstützung:
Blick in den Online-Kurs zum Angelschein NRW
Feedback unserer Teilnehmer:

Steven hat seine Fischerprüfung bestanden – Herzlichen Glückwunsch und Petri Heil!
Nach bestandener Prüfung, mein erster Hecht und dann gleich so ein Prachtexemplar! Mit der Prüfung hat alles reibungslos geklappt, ich war ja durch Beute-Fieber bestens vorbereitet.

Mit Beute-Fieber zum Angelschein in NRW
Inhalte des Angelschein-Kurses für NRW
Fischquiz
Das Fischquiz hilft Dir spielend alle 49 Fischarten die in NRW relevant für den Angelschein sind zu verstehen. Es gibt außerdem ein 30 min. Video mit Eselsbrücken zu jedem Fisch. So bereitest Du Dich optimal auf diesen Prüfungsteil vor.
Wir setzen dafür im Kurs 48 der offiziellen Bilder der Prüfungsbehörden NRW ein. Somit lernst Du diese Bilder schon vor Deiner Prüfung kennen und gewinnst viel Sicherheit. Das folgende Bild zeigt das Fischquiz eines anderen Bundeslandes.
Lernvideos
Die 64 Lernvideos in HD sind so strukturiert, dass Du Schritt für Schritt die wichtigen Themen lernst. Zu jeder Lektion gibt es außerdem die offiziellen Prüfungsfragen als Lernkontrolle. So festigst Du direkt Dein erlerntes Wissen.
Folgende Lektionen enthalten jeweils mehrere Lernvideos:
- Allgemeine Fischkunde
- Spezielle Fischkunde
- Natur- und Tierschutz
- Gerätekunde
- Gesetzeskunde
Prüfungssimulator zum Rutenbau
Mit dem Prüfungssimulator kannst Du alle 10 relevanten Prüfungsaufgaben zum Rutenbau üben. Dieser Teil ist für NRW sehr wichtig, daher gibt es zu jedem Teil jeweils eine theoretische Einführung und ein praktisches Video am Wasser. Das Gelernte kannst Du dann im Simulator so oft üben, bis Du es sicher drauf hast. Schließlich enthält der Simulator über 70 Einzelteile, mit dieser Menge musst Du auch in der praktischen Prüfung rechnen.
Der Simulator ist übrigens auch für mobile Endgeräte optimiert, so dass Du zwischendurch wenn Du unterwegs bist immer Mal üben kannst.
Wir möchten gern den Nachwuchs und folgende Gruppen fördern und den Zugang zum Angeln ermöglichen. Wenn Du zu einer der Gruppen gehörst, erhältst Du eine Ermäßigung von 15 Prozent!
Schüler/innen, Studierende, Auszubildende, Praktikantinnen und Praktikanten, Schwerbehinderte, Bundesfreiwilligendienstleistende, Freiwilliges Soziales Jahr und Freiwilliges Ökologisches Jahr Leistende, Rentner
Klappe das nachstehende Formular aus, um alle Infos zu sehen.
- Sende das Formular inklusive Nachweis ab. Für den Nachweis reicht ein Handyfoto z.B. vom Schülerausweis übrigens völlig.
- Du erhältst von uns per E-Mail einen individuellen Gutscheincode
- Diesen Gutscheincode gibst Du im Warenkorb unter “Sie haben einen Gutschein” ein. Jetzt wird die Vergünstigung direkt vom Kaufpreis abgezogen und Du kannst den Kauf abschließen.
Fischerprüfung NRW – Bestehen oder kostenlos verlängern

Wir glauben an unser Angebot zum Angelschein NRW. Solltest Du trotz Kauf unseres Kurses bei der Fischerprüfung NRW durchfallen, erhältst Du von uns Deinen Zugang kostenlos über die normale Nutzungsdauer verlängert – und das bis Du bestanden hast! Schicke uns dazu einfach Dein offizielles Prüfungsprotokoll an die Support E-Mail die Du im Kurs findest.
Freunde werben Freunde
Zusammen macht Angeln noch mehr Freude!
Empfehle Beute-Fieber Deinem Freund oder Freundin und profitiert beide. Du bekommst eine hochwertige 130 cm Beute-Fieber-Scale und Abhakmatte in Einem! Damit kannst Du Deine gefangenen Fische waidgerecht versorgen und gleichzeitig perfekt messen.

Für Deinen Freund bekommst Du zusätzlich einen 10 % Rabattcode, den er im Warenkorb einlösen kann. Alle Details findest Du im Kurs.
Das sagen zufriedene Beute-Fieber Kursteilnehmer aus NRW
Bianca hat Ihren Fischereischein bestanden – Herzlichen Glückwunsch und Petri Heil!
Mit Beute Fieber zum Angelschein.
Das kann ich jedem empfehlen. Ich selbst habe meinen Angelschein in nur wenigen Wochen mit Beute Fieber gemacht.
Ich habe mich von der ersten Minute an, gut unterrichtet gefühlt.
Hatte ich Frage, oder auch ein Anregung zur Veränderung, wurde sie sofort beantwortet oder kommentiert.Ich hatte wenig Ahnung vom Angeln. Beute Fieber hat mich in allen Fragen und Themen fit gemacht.
Jetzt bin ich stolze Anglerin.
Petri heil, die es mir mit Beute Fieber gleich tun.

Feedback anderer Kurs-Teilnehmer
Super tolle Erklärungen, alles auf den Punkt gebracht. Mein Sohn und ich hatten große Freude an den Videos und vom System her fand ich es auch total Klasse das man immer ein Thema abhaken konnte, das war sehr übersichtlich. Nach jedem Themengebiet kann man die Prüfungsfragen durchgehen und hat auch dort eine super Übersicht wo noch lernbedarf ist. Alles in allem kann ich Beute Fieber nur empfehlen, mein Sohn und ich sind super vorbereitet in die Prüfung gegangen und haben beide bestanden.

Wir möchten uns an dieser Stelle auch herzlich für den tollen Online-Kurs bedanken, welcher sehr strukturiert und verständlich aufgebaut war, hat uns wirklich gut gefallen! Ein großes Lob!
Sehr guter Kurs, super erklärt. Vielen Dank

Bis jetzt guter Angel Kurs. Sehr gut verständlicher Kurs, gut strukturiert und man kann jedes Video so oft schauen wie man will.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Onlinekurs von Beute Fieber. Der Kurs ist eine tolle Möglichkeit, sich selbstständig auf die Prüfung vorzubereiten. Die Videos sind sehr sinnvoll aufgebaut. Bei Fragen ist der Support ziemlich schnell mit einer Antwort zur Stelle. Von mir eine klare Empfehlung.

Die häufigsten Fragen zum Angelschein in NRW
Der Ablauf bis Du Angler mit einem Angelschein NRW bist, lässt sich in 5 einfachen Schritten beschreiben.
- Lernen: Du lernst z.B. mit Hilfe unseres Onlinekurses, der Dich ohne unnützes Anglerlatein für die Prüfung fit macht.
- Anmelden: Du meldest Dich bei Deiner unteren Fischereibehörde in Deinem Kreis an und überweist die Prüfungsgebühr.
- Fischerprüfung ablegen: Du bestehst die Fischerprüfung und erhältst eine Urkunde.
- Fischereischein abholen: Mit der Urkunde, Deinem Passbild und Deinem Ausweis holst Du Dir bei Deiner unteren Fischereibehörde für eine Verwaltungsgebühr Deinen Angelschein.
- Fischerei-Erlaubnisschein beantragen: Mit Deinem Fischereischein kannst Du Dir Erlaubnis-Karten für Gewässer kaufen oder einem Verein beitreten, der bestimmte Gewässer bewirtschaftet.
Nach diesen 5 einfachen Schritten stehst Du am Anfang Deiner Angler-Karriere. Petri Heil!
Mindestalter: Du musst mindestens 13 Jahre alt sein um zur Fischerprüfung zugelassen zu werden. Erst mit 14 Jahren bekommst Du in NRW den echten Fischereischein ausgestellt.
Bei Minderjährigen wird die Einverständniserklärung der Eltern verlangt.
Ansonsten gibt es keine weiteren Voraussetzungen, außer dass Du Deine Prüfung dort anmelden und ablegen musst wo Du Deinen Wohnort hast.
Du musst bei der unteren Fischereibehörde zur Prüfung anmelden, in der Du Deinen Wohnsitz hast. Deine Stadt- bzw. Kreisverwaltung kann Dir hier Auskunft geben. In begründeten Fällen kann Dir die Behörde eine kostenpflichtige Ausnahmegenehmigung für das Ablegen der Prüfung in einem anderen Kreis in NRW gestatten. Ein Grund kann zum Beispiel sein, das in Deinem Kreis zu selten Prüfungen angeboten werden. Dazu wissen die freundlichen Mitarbeiter der unteren Fischereibehörde Bescheid.
Die Prüfungsanmeldung musst Du spätestens 4 Wochen vor der Angelprüfung eingereicht haben. Vergiss auch nicht, die Prüfungsgebühr rechtzeitig zu bezahlen. Diese ist aktuell mit 50 € für ganz NRW festgelegt und ist nicht in unserem Onlinekurs enthalten.
Zur Prüfung selbst benötigst Du einen gültigen Ausweis, sowie etwas zum Schreiben – allerdings keinen Bleistift. Tipp: Am besten nimmst Du Dir gleich 2 volle Kugelschreiber mit blauer/schwarzer Farbe mit.
Die Fischerprüfung NRW gliedert sich in 3 Bereiche: Theorie, Fische erkennen und Rutenbau.
Der Beute-Fieber Onlinekurs zum Angelschein NRW ist genau auf den geforderten Lernplan abgestimmt. Die Lektionen sind didaktisch so aufbereitet, dass Du Schritt für Schritt jeden Teil verstehst und selbst mit den original Prüfungsfragen kontrollieren kannst.
Hier jetzt die Details zu den Inhalten:
Theoretischer Teil: Du erhältst 60 Fragen über 6 Theorieteile – jeder Teil 10 Fragen.
Davon musst Du insgesamt 45 richtig beantworten UND in jedem Theorieteil mindestens 6 richtige Antworten haben.
Die theoretischen Teile sind:
- Allgemeine Fischkunde: Hier lernst Du das Lebewesen Fisch mit all seinen Besonderheiten kennen. Es geht u.a. um den Körperbau, Organe und Krankheiten.
- Spezielle Fischkunde: In der speziellen Fischkunde lernst Du Details zur Fortpflanzung der Fische und Besonderheiten der verschiedenen Fischfamilien.
- Gewässerkunde: Fische leben im Wasser und als Angler wirst Du ein Experte zu diesem Lebensraum.
- Natur- und Tierschutz: Angler sind schützend in der Natur aktiv, daher lernst Du einige Zusammenhänge bevor Du das erste Mal mit dem Angelschein in der Tasche auf Beutezug gehst.
- Gerätekunde: Ohne Angelrute und Rolle mit dem passenden Köder wirst Du keinen Fisch fangen. Daher ist es wichtig, dass Du verstehst wie Angelgeräte funktionieren und wie man das Angelgerät zum passenden Zielfisch zusammenstellt.
- Gesetzeskunde: Als Angler musst Du Dich mit einigen Regeln auskennen – keine Sorge, wir haben Dir das ganz praktisch aufbereitet. Paragraphen auswendig lernen musst Du nicht, es geht hier darum dass Du verstehst warum Du Dich wie am Gewässer verhalten musst.
Fische erkennen: Du bekommst 6 von 49 Fischkarten auf denen ein Fisch mit der Angabe der Maximalgröße enthalten ist.
Du musst 4 von den 6 Fischen richtig benennen. Es geht nur ums benennen – lass Dir Zeit!
Bei Beute-Fieber sind im Kurs alle 49 Fischarten enthalten. Bei vielen Fischen erhältst Du leicht zu merkende Eselsbrücken, so dass dieser Teil kein Problem darstellen sollte.
Rutenbau: Du musst 1 von 10 verschiedenen Ruten für eine bestimmte Situation innerhalb 15 Minuten richtig zusammenbauen. Bei unserem Beute-Fieber Kurs ist ein virtueller Prüfungs-Simulator zum Rutenbau enthalten. Mit diesem kannst Du jede der 10 Aufgaben ausreichend trainieren.
Knotenkunde: In manchen Prüfungsämtern musst Du die grundlegenden Angelknoten zeigen. Keine Sorge, auch diesen Teil kannst Du mit unserem Kurs trainieren.
Der Fischereischein aus NRW wird deutschlandweit anerkannt. Das heißt, Du kannst damit in jedem anderen Bundesland eine Erlaubnis zum Fischfang erwerben. So ist es ohne weiteres möglich, auch im Urlaub dem Angeln nachzugehen.
Neben der Kosten für die Vorbereitung mit einem Onlinekurs oder einem Präsenzkurs wie unserem Beute-Fieber Onlinekurs kommen in NRW folgende weitere Gebühren auf Dich zu, welche nicht in unserem Kurspreis enthalten sind:
- Prüfungsgebühren in Höhe von aktuell 50 € für die Behörde
- Ausstellung des Angelscheins abhängig von der Dauer z.B. 48 € für 5 Jahre
- Angelerlaubnisscheine z.B. eine Tageskarte im Bereich 7-20 €
Auf diese Gebühren haben wir keinen Einfluss, die Angaben sind daher ohne Gewähr.
Die Zeit der Angelschein Online Vorbereitung hängt von Dir und Deinem Vorwissen ab. Wir empfehlen Dir nicht direkt nach einer Woche die Prüfung zum Angelschein in NRW abzulegen. Nimm Dir mindestens 2 Wochen mit dem Online-Kurs Zeit, schau Dir nacheinander alle Videos an und wiederhole die offiziellen Prüfungsfragen solange, bis Du fast alle richtig gut kannst.
Wichtiger ist, dass Du die 49 Fische wirklich im Schlaf auseinander halten kannst. Hierbei hilft Dir das Fischquiz mit den Eselsbrücken. Außerdem haben wir eine Prüfungssimulation in der Du die Fische wie in der echten Prüfung benennen musst. Dies solltest Du erst üben, wenn Du fit im Fischquiz bist.
Den Zusammenbau der Ruten übst Du im virtuellen Rutensimulator. Hier musst Du verstehen wie das Ganze geht.
Die Knotenkunde-Videos zeigen Dir, wie Du die Angelknoten ganz entspannt knotest. Das kannst Du Zuhause ganz bequem mit einer dickeren Schnur üben.
Abgesehen davon, dass dies extrem unwahrscheinlich ist passiert nichts! Genau, es passiert nichts – es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und jeder hat mal einen schlechten Tag. Durch unseren “Bestehen oder Verlängern Service” bekommst Du danach Deinen Kurs verlängert.
In NRW ist es laut der offiziellen Prüfungsordnung so, dass Du dann auch nur den nicht bestandenen Teil der Prüfung in einem neuen Verfahren wiederholen musst. Darauf kannst Du Dich dann erneut gezielt vorbereiten.
Jeder, der wirklich in das tolle Hobby einsteigen möchte, schafft auch die Angelprüfung. Also bleib einfach dran! Schau auch gern in unserer Facebook-Gruppe vorbei, um Dich mit anderen Kursteilnehmern auszutauschen.
Du kannst den Kurs ab dem Kauf für 365 Tage also ein ganzes Jahr nutzen! Solltest Du die Prüfung dann nicht bestehen, gilt unser “Bestehen oder Verlängern” Service. Übrigens, falls Du durch Corona keinen Prüfungstermin bekommst, schreib uns und wir verlängern Dir ebenfalls Deinen Zugang.
Der Jugendfischereischein zum Angeln in NRW kann laut § 32 des Fischereigesetzes für Jugendliche ab mindestens 10 Jahren ausgestellt werden. Diese Möglichkeit besteht bis zum 16 Lebensjahr. Die Ausstellungen erfolgt in der Gemeinde, in denen der Jugendliche gemeldet ist. Gültig ist der Jugendfischereischein in NRW genau 1 Jahr und kann dann jeweils um 1 Jahr verlängert werden. Achtung: Jugendliche mit dem Jugendfischereischein dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen mit richtigem Fischereischein angeln.
Zeit während Corona sinnvoll nutzen und Angelschein NRW online machen
Viele entdecken während der Corona-Krise ein neues Hobby. Angeln eignet sich für viele Menschen perfekt, denn Du lernst Neues über die Natur und hast einen perfekten Ausgleich zum Alltag. In der Natur kannst Du abschalten und hast als Angler die exklusive Möglichkeit, Fische selbst zu fangen anstatt diese im Supermarkt zu kaufen. Was schmeckt denn besser als ein selbst gefangener Fisch?
Nutze daher die Zwangspause und bereite dich ganz einfach online auf den Angelschein vor.
Mit Beute-Fieber zum Angelschein in NRW
Prüfungstermine Fischerprüfung NRW
Du findest hier aktuell bekanntgegebene Prüfungstermine zur Fischerprüfung in NRW. Schau einfach nach einem Monat, dort haben wir Dir die Termine der Reihe nach aufgelistet. Wenn Dein Kreis nicht dabei ist, wende Dich für die Termine bitte direkt an das Bürgerbüro in Deinem Kreis.
Der genaue Anmeldeprozess ist dann im Kurs beschrieben. Achtung: Aufgrund der aktuellen Corona Situation werden die Prüfungstermine derzeit häufig geändert. Es kann sein, dass Termine kurzfristig entfallen oder neue hinzukommen. Du kannst Dich natürlich trotzdem vorbereiten. Wir aktualisieren unsere Übersicht häufig.
Prüfungsdatum | Ort |
---|---|
23.05.2022 - 03.06.2022 | Rhein-Sieg-Kreis |
31.05.2022 - 01.06.2022 | Kleve |
11.06.2022 ggf. zusätzlich 13.06.2022 | Düsseldorf |
13.06.2022 - 15.06.2022 | Wuppertal |
14.06.2022 bis 17.06.2022 | Köln |
21.06.2022 ggf. zusätzlich 20.06.2022 | Rhein-Kreis Neuss |
21.06.2022 - 23.06.2022 | Kreis Lippe |
28.06.2022 - 30.06.2022 | Kreis Lippe |
21.06.2022 - 23.06.2022 | Kreis Siegen-Wittgenstein |
Prüfungsdatum | Ort |
---|---|
meist Sommerpause | |
16.08.2022 - 19.08.2022 | Hochsauerlandkreis |
19.08.2022 | Essen |
17.09.2022 ggf. zusätzlich 19.09.2022 | Düsseldorf |
Dein Kreis ist nicht dabei? | Frag einfach in Deinem Bürgerbüro! Häufig bieten auch kleinere Kreise eine Fischerprüfung an. |
Prüfungsdatum | Ort |
---|---|
ab 04.10.2022 | Gütersloh |
10.10.2022 - 13.10.2022 | Heinsberg |
17.10.2022 - 20.10.2022 | Hagen |
17.10.2022 - 21.10.2022 | Märkischer Kreis |
18.10.2022 - 19.10.2022 | Mettmann |
18.10.2022 (ggf. zusätzlich 19.10.2022 | Rheine |
Oktober 2022 | Krefeld |
Oktober / November 2022 | Olpe |
Dein Kreis ist nicht dabei? Frag einfach in Deinem Bürgerbüro! Häufig bieten auch kleinere Kreise eine Fischerprüfung an. | |
Prüfungsdatum | Ort |
---|---|
02.11.2022 - 18.11.2022 | Recklinghausen |
05.11.2022 | Bonn |
07.11.2022 | Aachen |
07.11.2022 - 08.11.2022 | Solingen |
08.11.2022 | Dortmund |
08.11.2022 (ggf. zusätzlich 07.11.2022) | Rhein-Kreis Neus |
14.11.2022 | Steinfurt |
19.11.2022 | Düsseldorf |
21.11.2022 | Düsseldorf |
25.11. 2022 - 26.11.2022 | Bottrop |
Oktober / November 2022 | Olpe |
November 2022 | Hamm |
November 2022 | Oberhausen |
November 2022 | Soest |
November - Dezember | Cosefeld |
Herbst 2022 | Minden - Lübbecke |
Tipp: | Dein Kreis ist nicht dabei? Frag einfach in Deinem Bürgerbüro! Häufig bieten auch kleinere Kreise eine Fischerprüfung an. |
Die offiziellen Prüfungstermine werden von den Bürgerbüros Deines Kreises veröffentlicht. Prüfungstermine können sich ändern. Die hier veröffentlichten Termine dienen der Orientierung. Häufige Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
99,00 € (inkl. MwSt.)
Angelgewässer und Fischarten in NRW
Sobald Du Deinen Angelschein in den Händen hast, kannst Du Dich zu den Gewässern in Deinem Umfeld informieren. Denn mit dem Fischereischein kannst Du eine Angelerlaubnis für Gewässer in NRW kaufen.
Nordrhein Westfalen hat knapp 18 Millionen Einwohner. Damit ist es das bevölkerungsreichste Bundesland in Deutschland. Keine Angst, es gibt ausreichend Angelgewässer in NRW für Dich. Es gibt viele Teiche, Seen, Flüsse und ca. 70 Talsperren. Die Top Angelreviere sind u.a. das Münsterland und der Niederrhein. Auch im Bergischen Land, Siegerland Sauerland und der Eifel findet man genügend Möglichkeiten zum Angeln. Außerdem ist in Städten wie Bochum, Bonn, Köln, Düsseldorf, Essen, Köln, Duisburg und Dortmund das Streetfishing auf dem Vormarsch. Dabei ziehst Du mit leichtem Angelgerät durch die Gewässer und Häfen der Stadt.
Es gibt über 60 Fischarten in NRW die Du mit verschiedenen Angelmethoden befischen kannst. Vor allem das Spinnfischen mit Kunstköder auf Raubfische wie Hecht, Zander und Barsch macht Freude, wenn man lieber aktiv unterwegs ist. Soll es eher entspannt zugehen, angelt man von einer Stelle aus auf Friedfische wie Karpfen, Schleien oder Rotaugen.
Selbst für Fliegenfischer gibt es einige Möglichkeiten ihrem Hobby dem Angeln nachzugehen. Damit Du siehst, wie vielfältig die Möglichkeiten sind, stellen wir Dir ein paar Beispiele vor:
Fließgewässer für Angelschein Inhaber NRW
Kanäle
Künstliche Gewässer wie z.B. Kanalanlagen oder Forellenseen / Forellenteiche gibt es einige im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen. Der Dortmund-Ems-Kanal, Rhein-Herne-Kanal, Wesel-Datteln-Kanal sind allesamt bekannt für große Raubfische wie Hechte, Zander und Barsche. Aber auch Friedfischangler kommen durch die Weißfischbestände hier auf ihre Kosten und können den gut gewachsenen Karpfen nachstellen.
Flüsse
Es gibt viele große Fließgewässer wie Rhein, Ruhr oder Lippe in NRW. Allein im Rhein gibt es 60 verschiedene Fischarten. Die Ruhr als Nebenfluss hat zwar nur 25 Arten, ist trotzdem bei vielen Petrijüngern nicht minder beliebt. Im Oberlauf gibt es sogar Salmoniden wie die Bachforelle oder Regenbogenforelle. Viele Fischarten davon lernst Du bei uns im Angelkurs kennen.
Stehende Gewässer
Seen
Die Sechseenplatte nahe Duisburg verbindet die sechs Seen Wolfssee, Wambachsee, Masurensee, Böllertsee, Wildförstersee und den Haubachsee. Hier gibt es eine Wassertiefe bis ca. 20 Meter. Neben toller Wasserqualität gibt es abwechslungsreiche Unterwasserstruktur Steilufern und flachen Bereichen. Rotaugen, Rotfedern, Brassen, Schleien, Döbel und Karpfen fühlen sich hier wohl. Auch die Aale wandern gern zwischen den Seen hin und her.
In der Nähe von Köln ist hier auch der Bleibtreusee zu nennen. Soll es gezielt auf große Hechte gehen, lohnt sich der Möhnesee immer wieder.
Talsperren
Die Ruhrtalsperre ist eine der größten Talsperren Deutschlands. Neben Wassersport ist das Gewässer mit seinen stillen Buchten ein ideales Ziel für Angler. Besonders bekannt ist die Talsperre für Ihren Bestand an großen Barschen. Außerdem gibt es einen guten Bestand and Blaufelchen einer Renkenart. Diese Fische leben im Freiwasser und sind ähnlich wie Forellen ein hervorragender Speisefische. Wenn es mit der Familie ein Ausflug sein soll, eignet sich auch der Radweg um das Gewässer herum. Mit einer kurzen Pause zum Angeln für den Fisch Abends auf dem Grill bekommt man jedes Familienmitglied überzeugt.
Forellenteiche / Angelparks NRW mit Angelschein NRW
Wenn Du Deinen Angelschein gemacht hast, sind Forellenanlagen ein guter Start. Das sind kleinere Teiche, die häufig mit Fischen wie Forellen, Karpfen und Stör besetzt werden. Hier kannst Du gegen eine Erlaubnisgebühr erste praktische Erfahrungen sammeln. Der große Vorteil ist, dass Du vermutlich schnell einen Fisch fangen kannst und so nicht lange warten musst, um die Theorie in die Praxis umzusetzen. Außerdem sind hier häufig erfahrene Angler vor Ort, die Dir mit ein paar Tricks und Kniffen zur Seite stehen.
Alle Vorteile zum Angelschein Online-Kurs NRW auf einen Blick
Mit dem Onlinekurs von Beute-Fieber hast Du die Möglichkeit, Dich selbstständig auf die Fischerprüfung NRW vorzubereiten. In 64 HD Videos bekommst Du auf den Punkt alle wichtigen Grundlagen vermittelt.
Mit den offiziellen Prüfungsfragen von NRW bereitest Du den Angelschein online zielgerichtet vor. Mit 49 heimischen Fischbildern wird das Fische erkennen für Dich ein Kinderspiel. Das Zusammenbauen der Ruten kannst Du im Rutensimulator so oft wiederholen, bis du es im Schlaf beherrscht.
Durch den “Bestehen oder Verlängern”-Service ist das Ganze für Dich mit keinem Risiko verbunden. Du kannst den Kurs überall nutzen, wo Du Zugriff zum Internet hast – auf dem Smartphone, Tablet oder Computer.
Viel Erfolg und Petri Heil!
Du hast noch Fragen? Schreib uns gern über unser Kontaktformular.
Wie findest Du unseren Angelschein-Onlinekurs?