Online-Kurs zum Angelschein Mecklenburg-Vorpommern online machen


89,00 € (inkl. MwSt.)
Partner und Unterstützung:
Blick in den Online-Kurs zum Angelschein MV
Das sagen zufriedene Beute-Fieber Kursteilnehmer

Super tolle Erklärungen, alles auf den Punkt gebracht. Mein Sohn und ich hatten große Freude an den Videos und vom System her fand ich es auch total Klasse das man immer ein Thema abhaken konnte, das war sehr übersichtlich. Nach jedem Themengebiet kann man die Prüfungsfragen durchgehen und hat auch dort eine super Übersicht wo noch lernbedarf ist. Alles in allem kann ich Beute Fieber nur empfehlen, mein Sohn und ich sind super vorbereitet in die Prüfung gegangen und haben beide bestanden.

Wir möchten uns an dieser Stelle auch herzlich für den tollen Online-Kurs bedanken, welcher sehr strukturiert und verständlich aufgebaut war, hat uns wirklich gut gefallen! Ein großes Lob!

Sehr guter Kurs, super erklärt. Vielen Dank

Bis jetzt guter Angel Kurs. Sehr gut verständlicher Kurs, gut strukturiert und man kann jedes Video so oft schauen wie man will.

Mit Beute-Fieber zum Angelschein in Mecklenburg-Vorpommern
Inhalte des Angelschein-Kurses für Mecklenburg-Vorpommern
Fischquiz Aufgaben
In den Prüfungsfragen sind die Fischarten die in MV relevant für den Angelschein sind enthalten. Es gibt außerdem ein 30 min. Video mit Eselsbrücken zu häufigen Fischarten. So bereitest Du Dich optimal auf diesen Prüfungsteil vor.
Lernvideos
Die 64 Lernvideos in HD sind so strukturiert, dass Du Schritt für Schritt die wichtigen Themen lernst. Zu jeder Lektion gibt es außerdem die offiziellen Prüfungsfragen als Lernkontrolle. So festigst Du direkt Dein erlerntes Wissen.
Folgende Lektionen enthalten jeweils mehrere Lernvideos:
- Allgemeine Fischkunde
- Besondere Fischkunde (inkl. Fischbildern)
- Gewässerkunde
- Gerätekunde
- Gesetzeskunde
Prüfungssimulator zum Rutenbau
Mit dem Prüfungssimulator kannst Du den Rutenbau für die Praxis üben. Dieser Teil ist in MV ein Bonus und nicht unbedingt notwendig für die Prüfung. Da unser Ziel praktisch gut ausgebildete Angler sind kannst Du ihn trotzdem nutzen. Außerdem glauben wir, dass Du dadurch den Teil Gerätekunde besser lernst. Es gibt zu ausgewählten Ruten für die gebräuchlichsten Angelarten (Spinnfischen, Ansitzangeln) jeweils eine theoretische Einführung und ein praktisches Video am Wasser. Das Gelernte kannst Du dann im Simulator so oft üben, bis Du es sicher drauf hast.
Der Simulator ist übrigens auch für mobile Endgeräte optimiert, so dass Du zwischendurch wenn Du unterwegs bist immer Mal üben kannst.
Wir möchten gern den Nachwuchs und folgende Gruppen fördern und den Zugang zum Angeln ermöglichen. Wenn Du zu einer der Gruppen gehörst, erhältst Du eine Ermäßigung von 15 Prozent!
Schüler/innen, Studierende, Auszubildende, Praktikantinnen und Praktikanten, Schwerbehinderte, Bundesfreiwilligendienstleistende, Freiwilliges Soziales Jahr und Freiwilliges Ökologisches Jahr Leistende, Rentner
Klappe das nachstehende Formular aus, um alle Infos zu sehen.
- Sende das Formular inklusive Nachweis ab. Für den Nachweis reicht ein Handyfoto z.B. vom Schülerausweis übrigens völlig.
- Du erhältst von uns per E-Mail einen individuellen Gutscheincode
- Diesen Gutscheincode gibst Du im Warenkorb unter “Sie haben einen Gutschein” ein. Jetzt wird die Vergünstigung direkt vom Kaufpreis abgezogen und Du kannst den Kauf abschließen.
Fischerprüfung MV – Bestehen oder kostenlos verlängern

Wir glauben an unser Angebot. Solltest Du trotz Kauf unseres Kurses zum Angelschein MV bei der Fischerprüfung Mecklenburg-Vorpommern durchfallen, erhältst Du von uns Deinen Zugang kostenlos über die normale Nutzungsdauer verlängert. Schicke uns dazu einfach Dein offizielles Prüfungsprotokoll an die Support E-Mail die Du im Kurs findest. Dies kannst Du so oft wiederholen bis Du die Prüfung schaffst – Du bist also auf Nummer sicher mit unserem Kurs.
So kommst Du mit Beute-Fieber in Mecklenburg-Vorpommern zum Angelschein
Freunde werben Freunde
Zusammen macht Angeln noch mehr Freude!
Empfehle Beute-Fieber Deinem Freund oder Freundin und profitiert beide. Du bekommst eine hochwertige 130 cm Beute-Fieber-Scale und Abhakmatte in Einem! Damit kannst Du Deine gefangenen Fische waidgerecht versorgen und gleichzeitig perfekt messen.

Für Deinen Freund bekommst Du zusätzlich einen 10 % Rabattcode, den er im Warenkorb einlösen kann. Alle Details findest Du im Kurs.
Prüfungstermine Fischerprüfung Mecklenburg Vorpommen
Du findest hier aktuell bekanntgegebene Prüfungstermine zur Fischerprüfung in in M-V. Schau einfach nach einem Monat, dort haben wir Dir die Termine der Reihe nach aufgelistet. Wenn Dein Kreis nicht dabei ist, wende Dich für die Termine bitte direkt an das Bürgerbüro in Deinem Kreis.
Die Schritte im Anmeldeprozess sind dann im Kurs beschrieben.
Prüfungsdatum | Ort |
---|---|
12.06.2022 | Marlow |
13.06.2022 | Hansestadt Greifswald |
15.06.2022 | Neubrandenburg |
16.06.2022 | Stadt Schwerin |
21.06.2022 | Pasewalk |
27.06.2022 | Hansestadt Wismar |
30.06.2022 | Hansestadt Rostock |
Prüfungsdatum | Ort |
---|---|
04.07.2022 | Samtes |
14.07.2022 | Stadt Schwerin |
10.07.2022 | Daskow |
Prüfungsdatum | Ort |
---|---|
01.08.2022 | Stadt Schwerin |
08.08.2022 | Hansestadt Greifswald |
18.08.2022 | Stadt Schwerin |
25.08.2022 | Hansestadt Rostock |
28.08.2022 | Marlow |
29.08.2022 | Hansestadt Wismar |
Die offiziellen Prüfungstermine werden von den örtlichen Ordnungsbehörden organisiert und veröffentlicht. Prüfungstermine können sich ändern. Die hier veröffentlichten Termine dienen der Orientierung. Häufige Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
89,00 € (inkl. MwSt.)
Die häufigsten Fragen zum Fischereischein in MV
Der Ablauf bis Du Angler bist, lässt sich in 5 einfachen Schritten beschreiben.
- Lernen: Du lernst z.B. mit Hilfe unseres Onlinekurses zum Angelschein MV, der Dich klar und ohne Umwege fit für die Prüfung macht.
- Anmelden: Du meldest Dich bei Deiner örtlichen Ordnungsbehörde für die Prüfung an.
- Fischerprüfung ablegen: Du bestehst die Fischerprüfung und erhältst Dein Prüfungszeugnis.
- Fischereischein abholen: Mit der Urkunde, Deinem Passbild und Deinem Ausweis holst Du Dir bei Deiner Gemeinde den Fischereischein auf Lebenszeit.
- Fischerei-Erlaubnisschein beantragen: Mit Deinem Fischereischein kannst Du Dir Erlaubnis-Karten für Gewässer oder die Küstenregion (z.B. Ostsee) in Mecklenburg kaufen oder einem Verein beitreten.
Nach diesen 5 einfachen Schritten stehst Du am Anfang Deiner Angler-Karriere. Petri Heil!
Mindestalter: Mit 14 Jahren musst du zum Angeln den Fischereischein haben und die Fischerprüfung bestanden haben.
Weiterhin musst Du eine Prüfungsgebühr bezahlen. Diese richtet sich nach Deinem Alter. Aktuell 25 € für Erwachsene und 15 € für Minderjährige.
Du meldest Dich mit einem Anmeldeformular bei einem der Prüfungslokale. Die Prüfungen finden ca. alle 2-3 Monate in Mecklenburg Vorpommern verteilt statt.
Beachte unbedingt die Anmeldefrist – diese liegt meist eine Woche vor dem Prüfungstermin.
Die Prüfungsgebühr von 25 € zahlst Du direkt bei der Anmeldung. Informiere Dich einfach unter der Telefon-Nummer des Prüfungslokales in Deiner nähe nach den aktuellen Öffnungszeiten und der aktuellen Höhe der Prüfungsgebühr. Eine detaillierte Anleitung findest Du auch bei uns im Kurs.
Die Angel-Prüfung M-V besteht aus reichlich 1000 Multiple-Choice Fragen. Wobei jedoch viele Fragen ähnlich formuliert sind und eher der Wiederholung und dem Festigen Deines Angelwissens dienen.
Die Prüfung gliedert sich in:
- Allgemeine Fischkunde
- Besondere Fischkunde (inkl. Fischbildern)
- Gewässerkunde
- Gerätekunde
- Gesetzeskunde
Die Prüfung dauert dann 90 Minuten. Du bekommst aus jedem der 5 Theoriegebiete 12 Prüfungsfragen. In dieser Zeit musst Du mindestens 45 von 60 Fragen korrekt beantworten. Außerdem musst Du in jedem der 5 Theoriegebiete mindestens 6 Fragen richtig beantworten.
Der Fischereischein aus Mecklenburg-Vorpommern wird deutschlandweit anerkannt. Das heißt, Du kannst damit in jedem anderen Bundesland eine Erlaubnis zum Fischfang erwerben. So ist es ohne weiteres möglich, auch im Urlaub Deinem neuen Hobby dem Angeln nachzugehen.
Die Zeit der Vorbereitung hängt von Dir und Deinem Vorwissen ab. Wir empfehlen Dir nicht direkt nach einer Woche die Prüfung abzulegen. Nimm Dir mindestens 2 Wochen mit dem Online-Kurs Zeit, schau Dir nacheinander alle Videos des Online Kurses zum Angelschein MV an und wiederhole die offiziellen Prüfungsfragen solange, bis Du fast alle richtig gut kannst.
Wichtig ist auch, dass Du die Fischbilder des Bereichs “Besondere Fischkunde” gut unterscheiden kannst. Dazu haben wir Dir einige Eselsbrücken aufbereitet.
Die Knotenkunde-Videos zeigen Dir, wie Du die Angelknoten ganz entspannt knotest. Das kannst Du Zuhause ganz bequem mit einer dickeren Schnur üben.
Bonus: Den Zusammenbau von Angelruten übst Du im virtuellen Rutensimulator. Hier musst Du verstehen wie das Ganze geht.
Abgesehen davon, dass dies extrem unwahrscheinlich ist passiert nichts! Genau, es passiert nichts – es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und jeder hat mal einen schlechten Tag. Durch unseren “Bestehen oder Verlängern Service” bekommst Du danach Deinen Kurs um die normale Nutzungsdauer von 100 Tagen verlängert.
In M-V ist es laut der offiziellen Prüfungsordnung so, dass Du die Prüfung beliebig oft wiederholen darfst. Darauf kannst Du Dich dann erneut gezielt vorbereiten.
Jeder, der wirklich in das tolle Hobby einsteigen möchte, schafft auch die Angelprüfung. Also bleib einfach dran! Schau auch gern in unserer Facebook-Gruppe vorbei, um Dich mit anderen Kursteilnehmern auszutauschen.
Du kannst den Kurs ab dem Kauf für 365 Tage nutzen. Wir verlängern ohnehin für alle Nutzer während der Corona-Zeit sehr kulant die Nutzungsdauer.
Zeit während Corona sinnvoll nutzen und Angelschein MV online machen
Viele entdecken während der Corona-Krise ein neues Hobby. Angeln eignet sich für viele Menschen perfekt, denn Du lernst Neues über die Natur und hast einen perfekten Ausgleich zum Alltag. In der Natur kannst Du abschalten und hast als Angler die exklusive Möglichkeit, Fische selbst zu fangen anstatt diese im Supermarkt zu kaufen. Was schmeckt denn besser als ein selbst gefangener Fisch?
Nutze daher die Zwangspause und bereite dich ganz einfach online auf den Angelschein vor.
Angeln in Mecklenburg-Vorpommern nach dem Onlinekurs zum Fischereischein
Genauso vielfältig wie die Landschaft von Mecklenburg-Vorpommern gestaltet sich auch das Angeln im Bundesland mit der plattdeutschen Sprache, den historischen Seebädern, wunderschönen Seenlandschaften und dem Nationalpark rund um den größten See Deutschlands – der Müritz.
Mecklenburg-Vorpommern: Vielfalt ohne Ende
Hier gibt es angeltechnisch fast nichts, was es nicht gibt. Du kannst an Seen, Flüssen oder dem Bodden Raubfische jagen, mit dem Kutter zum Hochseeangeln rausfahren oder beim Watangeln in der Ostsee Dein Glück versuchen. Besonders im Herbst, wenn die Ruhe an den Gewässern eintritt, die Tage kürzer werden und der Herbst die einzigartige Landschaft Mecklenburg-Vorpommerns in bunte Farben taucht, kommt in den Gewässern Beißlaune auf. Während sich die Fische für den bevorstehenden Winter wappnen liegen die Petrijünger auf der Lauer. Und das lohnt sich auf jeden Fall. Doch auch im Frühjahr gibt es mit den Heringsschwärmen und den hereinziehenden Hornhechten jede Menge Fangspaß.
Mecklenburgische Seenplatte: Auf Zander & Co.
In Mecklenburg ist alles auf Tourismus ausgerichtet und so stehen auch im Gebiet der Mecklenburgische Seenplatte angelfreundlichen Unterkünfte zur Verfügung. Mit dem Touristenfischereischein von Mecklenburg-Vorpommern hat hier jeder die Möglichkeit, seinem Hobby zu frönen. Mehr dazu erfährst Du in unserem Beitrag “Angeln ohne Angelschein”.
Mit dem Touristenfischereischein kannst Du Tag und Nacht an über 35 Seen in der Region Deine Ruten auswerfen.
Dabei musst Du Dich nicht auf das Ufer beschränken, denn sowohl Floßfahrten als auch Angeln aus robusten Angelbooten heraus bieten einiges an Abwechslung.
Besonders für die Freunde des Zanders finden sich in diesem Gebiet tolle Angelgewässer. Das wären zum Beispiel:
- Wangnitzsee
- Großer Priepertsee
- Ellenbogen See
- Ziernsee
Hier lässt der Zander am Abend oder im Morgengrauen nicht lange auf sich warten und ist auch im flachen Bereich auf Beutejagd.
Natürlich bietet die Mecklenburgische Seenplatte auch andere Fischarten. Speziell zu empfehlen sind:
Raubfischjagd am Fleesensee
Im Fleesensee ist die Krautkante bekannt als langgestrecktes Hechtrevier, in welchem die Raubfische dicht gedrängt auf der Lauer liegen. Hier kannst Du vom Mittag bis in den späten Nachmittag hinein erfolgreich angeln. Ein voll ausgestattetes Boot wird Dir auf Wunsch zur Verfügung gestellt.
Barsch und Aal fangen am Drewitzer See
Der Drewitzer See ist ein Geheimtipp unter den eingefleischten Raubfischangeln Mecklenburgs. Hier kommt mitten im Gemeindegebiet von Alt Schwerin gerne mal das Gefühl von “wie in Schweden” auf. Der See zeichnet sich durch sehr klares Wasser und Sichttiefen von bis zu 4 Metern aus. Die gute Wasserqualität scheint auch den Fischen zu gefallen, denn Aale und Barsche erreichen in diesem Top-Gewässer kapitale Größen.
Watangeln an der Ostseeküsten: Auf Pirsch nach silbernen Kraftpaketen
Für viele Angler Mecklenburgs gehört das Watangeln an der Ostseeküste zu ihrer großen Leidenschaft und auch die Besucher des Bundeslandes finden Gefallen an dem Abenteuer in wasserdichter Neoprenhose im bauchtiefen Wasser Meerforellen zu angeln.
Anfangs waren es nur die Exoten und hartgesottenen Petrijünger, die den silbernen Kraftpaketen intensiv nachstellten. Doch mittlerweile gibt es so viele von Ihnen, dass sich das Angeln auf Meerforelle in unterschiedliche Disziplinen teilt zu denen nicht nur die Spinnfischer, sondern mittlerweile auch die Fliegenfischer und die Angler mit ihren Kajaks zählen. Bei Letzterem ist wirklich Vorsicht geboten, denn die Ostsee ist ein Meer und kein See. Leider kam es in den letzten Jahren in Küstennähe unter den Anglern immer wieder zu Unfällen mit Ertrinken, weil das Gewässer unterschätzt wurde. Gerade in Strandnähe gibt es gefährliche Strömungen, die ein Kajak unbemerkt schnell auf die hohe See hinaus befördern können.
Welche Fische fängt man im Land von Müritz Nationalpark, Bodden, Haff und Ostseeküste?
Zu den kuriosen Fischarten, die Du in Mecklenburg-Vorpommern angeln kannst, gehört zum Beispiel der Hornhecht mit seinem Schwertfisch ähnlichen Aussehen und den grünen Gräten. Besonders im Frühsommer (Anfang Mai), wenn er zum Laichen in Strandnähe kommt, gehen Angler auf die Jagd nach dem eigenartigen schlanken Oberflächenfisch mit dem schnabelartigen Maul.
Genauso vielseitig wie die verschiedenen Gewässer im nördlichen Bundesland sind auch die Fischbestände, die Dich als Petrijünger erwarten:
Aal, Dorsch, Äsche, Wels/Waller, Bachforelle, Hornhecht, Karpfen, Maifisch, Barsch, Hering, Lachs, Ostseeschnäpel, Hecht, Makrele, Quappen, Steinbutt, Zander, Scholle, Schleie, Glattbutt
Eins noch – auch das “Big Game Fishing” ist in Mecklenburg-Vorpommern möglich. Hier werden nicht selten beim Trolling von Wismar bis Rügen Meeresfische wie Forellen oder Lachse von deutlich über einem Meter Länge gefangen. Für Neulinge bieten viele kompetente Guides Tagestouren für die Ostsee an und auch im Landesinneren gibt es die Spezialisten für Karpfen oder Raubfischangeln, mit denen ein Fang so gut wie sicher ist.
Noch unentschlossen? Hier noch einmal alle Vorteile auf einen Blick
Mit dem Onlinekurs von Beute-Fieber hast Du die Möglichkeit, Dich selbstständig auf die Fischerprüfung in Mecklenburg-Vorpommern vorzubereiten. In 64 HD-Videos bekommst Du auf den Punkt mit alle relevanten Grundlagen vermittelt.
Mit den offiziellen Prüfungsfragen für die Fischerprüfung in Mecklenburg-Vorpommern bereitest Du Dich zielgerichtet auf das Bestehen der Prüfung vor. Mit Eselsbrücken zu 49 heimischen Fischbildern wird das Fische erkennen für Dich leicht gemacht. Das Zusammenbauen von Angelruten kannst Du zusätzlich im Rutensimulator ausreichend oft wiederholen, damit es in der Prüfung klappt.
Durch den “Bestehen oder Verlängern”-Service ist das Ganze für Dich mit keinem Risiko verbunden. Du kannst den Kurs überall nutzen, wo Du Zugriff zum Internet hast – auf dem Smartphone, Tablet oder Computer.
Viel Erfolg und Petri Heil!
Du hast noch Fragen? Schreib uns gern über unser Kontaktformular.
Wie findest Du unseren Angelschein-Onlinekurs?