Online-Kurs zum Angelschein online machen

Mit Beute-Fieber online zum Angelschein
Rundum Sorglos – Bestehen oder kostenlos Verlängern!

Wir sind von unserem Angebot überzeugt. Deswegen kommunizieren wir Dir klar: Solltest Du trotz Nutzung unseres Angelschein Online Kurses bei Deiner Fischerprüfung durchfallen, erhältst Du von uns Deinen Zugang kostenlos über die normale Nutzungsdauer von 365 Tagen einmalig verlängert. Schicke uns dazu einfach Dein offizielles Prüfungsprotokoll an die Support-E-Mail die Du im Kurs findest.
Angelschein während Corona machen
Lerne für den Angelschein während der Corona-Pandemie. Während der Zeit zuhause kannst Du Dich effektiv mit einem Onlinekurs zum Fischereischein auf Dein neues Hobby vorbereiten.
Unser Lernsystem ist so strukturiert, dass Du auf den Punkt ohne Anglerlatein die wesentlichen Prüfungsinhalte lernst und diese sofort mit aktuellen Prüfungsfragen festigst. Wann Du dabei lernst bleibt Dir überlassen. Deswegen kannst Du die Lektionen Schritt für Schritt in Deiner Geschwindigkeit durcharbeiten.
Mit unserem Online-Vorbereitungskurs zum Angelschein kannst Du die Zeit Zuhause sinnvoll nutzen und Dich fit für den Angelschein machen. Selbst wenn Du Dir mit der Prüfung zeit lässt, lernst Du so interessante Dinge über die Natur.
Angelschein online
Angelschein online machen: Wer das Angeln als Hobby für sich entdeckt und bisher nur an privaten Gewässern mit dem Kauf einer Angelkarte angeln durfte, der wird sich schon bald für andere Möglichkeiten des Angelns an öffentlichen Teichen, Seen und Flüssen interessieren.
Einen Angelschein machen kann fast JEDER. Es hat sich in den letzten Jahren ein genereller Trend hin zu Onlinekursen gezeigt – Fischerprüfung Online üben ist das Stichwort. Gerade durch Corona hat sich bestätigt, dass dies eine effiziente Art der Wissensvermittlung ist. Das gilt auch für die Fischereischein Vorbereitung. Sicherheit und Wissensfestigung durch einen Online Angelschein Kurs erhöht die Erfolgschancen für die erfolgreiche Prüfung!
Gerade für immer mehr Jungangler wird die Alternative für das Hobby Angeln eine Onlineschulung mit offiziellen Prüfungsfragen zur Prüfungsvorbereitung zu nutzen, interessanter. Viele Jugendlichen und Erwachsene haben Zugang zum Internet mit moderner Technik über Handys, Laptop, Tablet und Rechner.
Im Trend: Onlinekurse für den Angelschein
Das Internet und moderne Medien mit passenden Endgeräten sind die optimale Schnittstelle für Angebote die Fischereiprüfung online vorzubereiten und flexibel für die Angelschein-Prüfung zu lernen.
Sich gut auf die Fragen für den Fischereischein online vorbereiten bedeutet deutlich höhere Erfolgschancen die Prüfung für den Angelschein erfolgreich zu absolvieren. Trotzdem sind einige Fragen um das Thema „Angelschein online“ zu klären und dieser Ratgeber hier soll dir Antworten auf die Online Vorbereitung geben.

Wichtige Fragen – FAQ zum online Angelschein
Um einige Fragen rund um das Thema “Angelschein online machen” zu klären, soll die folgende Liste kurz und knapp Informationen bereitstellen.
Häufige Fragen zum Angelschein sind:
Je nach Bundesland sind die Bestimmungen etwas unterschiedlich. Fast überall gleich ist aber die Tatsache, dass es einen Angelschein zum Fischen braucht und dieser nur mit einer absolvierten Prüfung ausgestellt wird.
Doch bevor es zur Prüfung geht ist eine Vorbereitung ähnlich wie bei einer Führerscheinprüfung nötig, um sich Wissen über Bestimmungen, Maße, Schonzeiten und Wichtiges zum Umgang beim Angeln mit Fischen zu erwerben.
Je nach Bundesland ist entweder ein Präsenzkurs vorgeschrieben oder die Vorbereitung als Selbstlerner z.B. mit einem Onlinekurs ausreichend.
Sofern ein vor Ort Unterricht nötig ist, musst Du eine fixe Anzahl von Stunden in der du persönlich anwesend sein musst nachweisen. In Sachsen zum Beispiel sind es derzeit 3-4 Tage a 8-10 Anwesenheitsstunden (Gesamt dreißig Stunden) in denen nötiges Prüfungswissen vermittelt wird.
Egal was die Vorschrift im jeweiligen Bundesland sagt, ein Onlinekurs schadet nicht. Er hilft Dir dich flexibel vorzubereiten. Das darin erlernte Wissen nutzt Du entweder zur Kontrolle oder Festigung während dem Präsenzkurs oder Du bereitest Dich auf die Fischerprüfung online vor – wenn dies in Deinem Bundesland ausreichend ist.
Einen Angelschein ohne Prüfung gibt es nicht. Das ist auch gut so, denn man muss nicht nur ein paar Fakten über die Mindestmaße, Fischarten und das weidgerechte Schlachten der Fische wissen.
Es sind auch Entnahmemengen, Umgang mit den Fischarten und viele weitere Dinge beim Angeln wichtig zu wissen. Wenn es schnell gehen soll, gibt es Angebote in Ferien oder auch „Fischereischein Schnellkurse“, welcher nicht sehr lange dauern. Zudem kannst Du einen Angelschein Online vorbereiten, wenn das Selbststudium in Deinem Bundesland zugelassen ist. Je nachdem wie schnell du die Anforderungen erfüllst und die Prüfung absolvierst, desto eher hast du den offiziellen Schein zum Angeln.
Auch der Faktor Naturschutz und Umwelt spielen zu Recht eine immer größere Rolle und werden abgehandelt. Die Prüfung für den Angelschein ist schon ziemlich umfangreich und auch wenn theoretisch viele Themen behandelt werden, wird die Praxis erst zeigen wie gut und erfolgreich du in Zukunft fischen wirst.
Dabei sind persönliche Erfahrungen beim Angeln unersetzbar und jeder wird bei jedem Angelausflug dazu lernen und immer wieder etwas Neues erfahren.
Auch hier sind die Länder unterschiedlich in den Gebühren und Kosten für Fischereischeine und Kurse. Entscheidend für die Kosten eines Angelscheines ist darüber hinaus die Dauer für die Gültigkeit.
Je nach gewünschter Laufzeit staffeln sich die Gebühren und sind veränderlich von Bundesland zu Bundesland. In Sachsen kann man einen Fischereischein auf Lebenszeit derzeit für 34 € erwerben. (Stand 2020)
Diese Kosten beinhalten aber nur das Beantragen und Ausstellen des Fischereischeins nach der bestandenen Angelschein-Prüfung.
Der Präsenzkurs vor Ort kostet im Beispiel Sachsen je nach Anbieter eine Gebühr von ca. 100 Euro – 150 Euro für etwa 30 h. Die reinen Prüfungskosten sind auch ca. mit 65 Euro zu beziffern. Dazu kommen die Kosten für einen Onlinekurs von etwa 50 Euro wenn man diesen zur Vorbereitung nutzen will.
Schließlich werden noch die Kosten der Behörde für die Ausstellung des Scheines fällig. Außerdem muss man 5 Euro für ein Passbild rechnen was an die Fischereibehörde samt Prüfungszeugnis und Antrag eingereicht wird.
Die Gesamtkosten setzen sich also im Beispiel Sachsen wie folgt zusammen: Präsenzkurs Kosten ca. 100,00 €, plus 65,00 Euro Prüfungsgebühren erhoben von zum Beispiel von der Dekra, plus 35 Euro an die Behörden und wer will 50 Euro für einen Fischerprüfung Online Vorbereitungskurs zum Üben für die Prüfung.
Zusammen sollte man wie im Beispiel mit etwa 250 Euro Kosten für den Angelschein/Fischereischein inklusive Vorbereitung und Prüfung rechnen.
Die Kosten für andere Bundesländer bewegen sich in einem ähnlichen Rahmen. Man kann sagen ein Angelschein zu machen kostet ca. 150 – 350 €, die jährlichen Kosten bewegen sich dann von ca. 50 € – 200 € je nachdem welche Angelerlaubnisscheine man sich kauft und wie oft man wirklich angeln geht. Wie immer gilt, nach oben gibt es keine Grenzen. Man kann aber durch Beitritt in einen Verein oftmals mit einem günstigen Jahresbeitrag Zugang zu vielen Gewässern erlangen. Diese pflegt man als verantwortungsbewusster Angler selbstverständlich dann mit.
Wer sich gut vorbereitet kann den Angelschein ohne Probleme bestehen. Wie alles im Leben gibt es „ohne Fleiß keinen Preis“ und es ist ja auch im eigenen Interesse sein Wissen in Sachen Angeln zu bereichern.
Wer mit Spaß und einer gewissen Ernsthaftigkeit an die Sache „Angelschein machen“ heran geht der wird auch mit guter Vorbereitung und lernen alle Fragen in der Fischereischeinprüfung beantworten können.
Optimal und äußerst hilfreich ist auf alle Fälle zusätzlich zum Präsenzunterricht, online sein Wissen regelmäßig zu testen und zu festigen. Das geht am besten mit einem Onlinekurs wie zum Beispiel mit diesem von Beute-Fieber.
Hier kommt die Option „Angelschein online“ zum Einsatz und bietet einige Vorteile die dir helfen werden die Fischereischeinprüfung erfolgreich zu bestehen.
Wer sich dafür entscheidet mit einem Onlinekurs auf die Angelscheinprüfung vorzubereiten weil er sich dadurch mehr Sicherheit erhofft, der braucht ein passendes Endgerät.
Hierbei spielt es keine Rolle ob es ein Handy, Tablet, Laptop oder ein fester Rechner zu Hause ist der die Onlinehilfe präsentiert. Besonders praktisch ist es natürlich, dass zu jeder Zeit mit mobilen Geräten auch an jedem Ort, eine Lektion gelernt werden kann.
Wichtig ist, dass die Geräte nicht älter als ca. 3 Jahr sind und ein guter, mobiler Datentarif vorhanden ist. Am besten lernt es sich natürlich zuhause mit WLAN auf der Couch.
Man hat eine freie Einteilung seiner Zeit, man ist flexibel in der Lerndauer und da wo man den Kurs beendet macht man weiter wenn man ein Zeitfenster hat. Überall wo man eine halbe Stunde oder gar nur 10 Minuten Zeit hat, kann man auf die Fragen im Kurs zugreifen.
Durch diese flexible Möglichkeit lernt man nicht stupide und nur zu festen Zeiten sondern kann Zeiträume nutzen die sich mitunter auch spontan ergeben.
Das gibt dir Sicherheit und eine effektive Lernmöglichkeit als Vorbereitung auf die Angelscheinprüfung von der die Angler noch vor 20 Jahren träumten. Vor allem die entspannte Lernmöglichkeit durch abrufbare Kurs-Videos mit echten Dozenten unterscheidet sich wesentlich, vom Lesen eines Buches. Zudem haben Kurse häufig die Möglichkeit, Rückfragen zu stellen. Dies können andere Kursteilnehmer – welche sich gern austauschen – sein oder direkt die Dozenten.
Je eher du startest und dich für den Unterricht zum Angelschein anmeldest desto eher ist die Prüfung und der Erhalt des Fischereischeines Realität. Es liegt also an dir dich möglichst schnell in deiner Umgebung nach Anbietern umzuhören wo der nächste Kurs zur Vorbereitung auf den Angelschein stattfindet.
Am besten rufst du bei der örtlichen unteren Fischereibehörde an und informierst dich bei dieser Gelegenheit auch über die örtlichen Gebühren. Diese können wie oben bereits erwähnt von Region zu Region und vor allem von Bundesland zu Bundesland variieren.
Für die Abnahme der Prüfung muss man an einer örtlichen Prüfung persönlich teilnehmen. Das hat natürlich den Hintergrund, dass betrügerische Absichten in Sachen Prüfungen verhindert werden sollen. Die Fischerprüfung online selbständig abzulegen ist daher nicht möglich.
Trotzdem kann man sich auf die Prüfung online vorbereiten und häufig eine Art Prüfungstest simulieren. Das nimmt vielen die so genannte „Prüfungsangst“ weil man bereits einschätzen kann, welche Fragen bei der Prüfung kommen.
Außerdem ist damit eine intensivere gezielte Vorbereitung möglich. Das gibt dir Sicherheit und die Gewissheit die Angelscheinprüfung auch erfolgreich zu bestehen. Fragen und Antworten helfen immer dabei bestimmte Fakten zu behalten und für die Prüfung abrufbar zu machen. Deshalb ist ein Vorbereitungskurs auch als gute Investition in eine erfolgreiche Prüfungsvorbereitung zu sehen. Hier stehen Dir virtuell echte Dozenten auf Abruf zur Verfügung. Hast Du etwas nicht verstanden, kannst Du direkt zurück spulen.
Ja, der mit einer Fischereiprüfung bestandene und dann von der Behörde ausgestellte Fischereischein ist in ganz Deutschland gültig. Das bedeutet aber nicht, dass man nur mit dem Fischereischein überall angeln darf.
Wer z.B. in Sachsen einen Fischereischein absolviert hat der benötigt trotzdem eine Berechtigung wenn er zum Beispiel in Niedersachsen angeln will. Um aber eine Berechtigung für Verbandsgewässer (z.B. DAV Gewässer) in anderen Bundesländern oder Angelberechtigungen für die See in Mecklenburg Vorpommern zu erhalten, ist wiederum der Fischereischein zwingend erforderlich. Ausnahmen sind in einigen Regionen Gastangelscheine für Touristen.
Dazu wird wenn die Verbände nichts anderes vereinbart haben, eine zusätzliche Fischereiabgabe nötig. Leider ist auch hier keine bundeseinheitliche Regelung vorhanden.
Deshalb muss man sich innerhalb von Deutschland bei einem Angelausflug in eine andere Region und/oder Bundesland immer genau informieren was wo und wie Gültigkeit hat.
Grundsätzlich bekommt man aber in den Touristeninformationen und Angelgeschäften vor Ort genau Auskunft über die aktuellen Bestimmungen in dieser Region.
Für viele gehört der Onlinekauf im privaten Bereich zum Alltag. Auch hier sind die Zahlungsmethoden und die Abwicklung der Kaufprozesse im Laufe der Zeit und mit wachsender Erfahrung immer besser geworden.
Wer heute Produkte und Dienstleitungen online anbietet der hat Standardprogramme im Hintergrund und sichere Schnittstellen für die Bezahlung. Genauso sieht es in Sachen Angelschein Online Kurs kaufen aus. Seriöse Anbieter nutzen hier erprobte Systeme und sichere Zahlarten.
Angelschein online – Schritt für Schritt zum Fischereischein
Wer sich also auf seinen Angelschein online vorbereiten will dem kann man die Vorteile von einem „Fischerprüfung online Kurs“ noch einmal aufzählen.
Jeder kennt in diesen kurzlebigen Zeiten den Mangel an Freizeit. Dazu kommt das viele Dinge nicht auf Wochen im Voraus planbar sind.
Genau hier setzen Onlinekurse an. Einige Vorteile sind in dieser Liste zusammengefasst:
- Flexible Zeiteinteilung
- Jederzeit verfügbar
- Zusätzliche Hilfe zum Präsenzunterricht
- Wissen durch Kontrollfragen festigen
- Fortschritte messbar und sichtbar
- Auf vielen Endgeräten verfügbar
- häufig „Probelauf“ für Prüfung mit gleicher Zeit enthalten
- Spaß beim Lernen
- Kein stupides auswendig lernen
Wer das Angeln als Hobby für sich entdeckt hat und dauerhaft dabei bleiben will der will früher oder später einen Angelschein machen. Für perfekte Vorbereitung auf Prüfungen haben sich in allen Themen und Bereichen Kurse die man online nutzen kann etabliert.
Online zum Angelschein – voll im Trend
Gerade in heutigen Zeiten ist online Lernen unverzichtbar und bietet nicht nur eine moderate Ergänzung zum normalen Unterricht. Es ist erwiesen dass Menschen sehr verschieden lernen.
Dabei kommt man immer mehr zum Fazit, dass mehrfaches Wiederholen und verschiedene Einprägung mit Emotionen das Gelernte besser im Gehirn verankert als nur einmal Gehörtes.
Wer also sicher gehen will die Angelscheinprüfung zu bestehen der hat mit einem Onlinekurs das passende Werkzeug zur Vorbereitung.
Online Lernkontrolle
Als perfekte Lernkontrolle sind am Schluss jeder Lektion Prüfungsfragen integriert. Damit bist du auf der sicheren Seite und kannst dein neu erlerntes Wissen sofort verankern. Hast Du etwas nicht direkt erfasst, schaust Du Dir das Lernvideo einfach noch einmal neu an.
Sind in Deinem Bundesland Fischarten abgefragt, kann Dir z.B. ein Quiz zum Thema Fischarten spielerisch und einfach strukturiert das Wichtigste über vorkommende Fischarten in unseren Gewässern beibringen.
Simulator für die Angel-Praxis
Mit einem Simulator zum Rutenbau ist eine echte praxisorientierte Prüfung im Vorbereitungskurs den du online auf allen Endgeräten nutzen kannst. Das ist ein kleines Feature was dir für den Start beim Angeln helfen soll. Zwar ist dieses Wissen nicht überall prüfungsrelevant aber jeder will ja schon eine Portion Praxiswissen mit zur ersten Angeltour nehmen. Dazu musst Du noch nicht einmal Angelgeräte besitzen. Dennoch hast Du danach einen viel besseren Überblick, wenn Du das erste Mal ins Angelgeschäfte gehst, um Deine Erstausrüstung als Angler zu kaufen. Achte also vor dem Kauf darauf, dass solche Funktionen im Kurs enthalten sind.
Zusammenfassung Fischerprüfung Online
Wer einige Jahre angelt wird immer wieder neue Methoden und neues Angelzubehör entdecken. Einiges hält sich länger am Markt und anderes ist so lautlos verschwunden wie es auftauchte. Das liegt zum einen daran wie die neuesten Angelsachen promotet werden und zum anderen wie erfolgreich man damit fischen kann.
Außerdem hat jeder Angler im Laufe der Zeit seine Vorlieben für bestimmte Angelmethoden und Köder entwickelt. Mancher liebt das Karpfen angeln, andere sind dem Fliegenfischen verfallen und manche Norwegenfans wollen unbedingt mal Richtung Nordkap auf Großdorsch und Butt.
Wie auch immer sich deine Leidenschaft beim Angeln in Zukunft entwickelt am Anfang steht das Thema „Angelschein online machen“ oder auf herkömmliche Art und Weise zum Fischereischein mit Präsenzkursen.
Bleib dran und nutze die Chance um dich optimal auf die kommende Prüfung vorzubereiten. Mit dem Online Vorbereitungskurs bereitest Du die Fischerprüfung online vor und erleichterst Dir den Einstieg ins Angeln!
Das Team von Beute-Fieber wünscht Dir viel Erfolg und allzeit Petri Heil!
Disclaimer: Trotz intensiver Recherche können wir für die Richtigkeit der Angaben, unter anderem aufgrund der Änderungshäufigkeit, keine Haftung übernehmen.